Bootsbau & Liegeplätze Familie Rietz

in Werder/ Havel



Über Uns

Sie finden hier keine weiss-blaue Marina mit Clubhaus und VIP-Lounge - aber ein großes Grundstück mit alten Bäumen direkt an der Havel mit einer überschaubaren Anzahl Menschen mit und ohne Boot, die sich hier einfach nur wohlfühlen.

In den wärmeren Jahreszeiten beginnt das Badevergnügen im Zernsee; in unsere Ferienhäuser ziehen Gäste ein, oft langjährige Mieter die meistens Bootsbesitzer waren oder sind.

Die Atmosphäre ist freundlich, die siebenköpfige Familie des Bootsbauers wohnt auf dem grossen Grundstück, d.h. es ist immer jemand da (unser Hund passt auch noch auf). .

Wir begrüssen Sie gerne in unserem Hafen, auf Ihrer Durchreise, als Mieter oder zum Bau oder der Reparatur Ihres Bootes. Der Hafen liegt am Zernsee (am Westufer der Bundeswasserstrasse Potsdamer Havel bei Km 10), von hier aus kann man wunderschöne Touren bis nach Brandenburg unternehmen, ohne den Mast (bis 11m) legen zu müssen.

Hier zu sein ist wie eine kleine Reise in vergangene Zeiten, als die Menschen noch ruhiger und die Flüsse nicht gerade waren.

Kleiner Steg am Zernsee

Kleiner Steg am Zernsee

Liegeplatz an der Havel

Im Hafen

Bootsbauarbeiten

Bootsbauarbeiten

Slipbahn an der Havel

Märzsonne an der kleinen Slipbahn



Unser Bootsplatz

Auf unsem Grundstück wachsen viele alte Bäume, es gibt unzählige versteckte Winkel, für die Augen eine Erholung von geradlinigen städtischen Strukturen.
Entdeckernaturen und Kinder fühlen sich hier sehr wohl, es gibt viel Platz zur allgemeinen Verfügung.
Wer tierlieb ist hat Freude an der morgendlichen fröhlichen Begrüssung durch die Enten an der Slipbahn und am eigenwilligen Shetland-Pony das ab und zu im Spiel mit unserem Hund über das weitläufige Grundstück tobt.

Gesellige Menschen treffen sich hinter dem Gemeinschaftshäuschen am Hafen in SommerCafe- oder Biergarten- Atmosphäre zu Gesprächen oder Feiern und geniessen den Blick durch das Schilf über den Zernsee. Und wer gerne alleine ist, findet auch sein ruhiges Plätzchen.
In die sommerlichen Laute mischen sich die Handwerksgeräusche aus dem Bootsbau, Stimmen und Lachen von Kindern und Erwachsenen und das Klackern der Leinen an den Masten.

Für Abenteurer steht eine original DDR-Datsche als Ferienhaus zur Verfügung. hier anschauen ↗️

Fragen & Antworten:

F: Gibt es Slipbahnen?
A: Es gibt 2 Slipbahnen für Boote bis zu 50 Tonnen; ausserdem einen hydraulischen Kran der 12 Tonnen hebt.

F: Welche Einrichtungen gibt es?
A: Es gibt ein Gemeinschaftshäuschen mit Duschbad (Toilette) und Küche.

F: Wo kann ich mein Auto parken?
A: Vor dem Grundstück ist genug Platz (Sackgasse)

F: Ist das Gelände nur für Mitglieder?
A: Ja, aber Freunde können gerne mitgebracht werden. Kinder sind immer herzlich willkommen.

F: Welche Aktivitäten gibt es?
A: Jedes Jahr haben wir unser Hafenfest bei dem es u.a. den bekannten selbst hergestellten Werderaner Obstwein gibt. Ansonsten treffen sich unsere Bootsbesitzer gerne am Hafen zum grillen oder einfach zusammen die Seele baumeln lassen

Alte Weide am Hafen

Alte Weide am Hafen

Das Haus der Familie

Das Haus der Familie

Morgen am Hafen

Morgen am Hafen

Eines unserer Shetland Ponys

Eines unserer Shetland Ponys

Restaurierungsarbeiten

Restaurierungsarbeiten



Holzbootsbau Fritz Rietz

Bootsbaumeister Fritz Rietz hat mehr als 45 Jahre reiche Erfahrung im Bootsbau für alle Arten von Booten.

Wir haben 2 weitere Mitarbeiter im Bootsbau und einen Lehrling in Bootsbauer-Ausbildung.

Wir nehmen alle Bootsbau-Arbeiten an: Neubau, Aus- und Umbau und Reparatur von Booten in Holz- Kunststoffbauweise.
Für Spezialaufgaben die wir selbst nicht ausführen können, haben wir Kooperationen mit befreundeten Meistern anderer Gewerke. (Segelmacherei, Sattlerei, Motoren etc.)

Unser Spezialgebiet ist der Bau und die Restaurierung/ Rekonstruktion klassischer Holzboote und Yachten (Holzbootsbau).

Selbstbauern bieten wir gerne professionelle Beratung und Unterstützung an; es können auch Bootsbaumaterialien bei uns erworben werden, weite Wege zum Fachhandel werden dadurch erspart.

Fragen & Antworten:

F:Wie ist die maximale Grösse eines Bootes zur Reparatur oder Bearbeitung?
A: Bis zu 10m Länge in der Werkstatt, an der Slipbahn bis zu 50 Tonnen Gewicht.

F:Welche Holzarten sind im Holzlager vorrätig?
A: s sind vielfältige exotische und einheimische Bootsbauhölzer im Holzlager, sowie diverse Sorten wasserfestes Sperrholz.

F:Welche Beratungsleistungen werden angeboten?
A: Fachliche Beratung für Selbstbauer und Begutachtung als Beratung (keine Gutachten) z.B. Begleitung beim Kauf eines Bootes etc.

F:Welche Besonderheiten werden angeboten?
A: Mastbau, Takelung, Ausrüstung von Booten.

F:Wieviel kostet eine Arbeitsstunde im Bootsbau?
A: Eine Bootsbau-Stunde kostet 59,50€ (Stand Juni 2025)

Bootsbau

Eigenbau Fritz Rietz

In den Werkstätten

In den Werkstätten

Holzbootsbau Auftragsarbeit

Holzbootsbau Auftragsarbeit

Auftragsarbeiten Holzbootsbau

Auftragsarbeiten Holzbootsbau



Liegeplätze

Unserer Hafen hat derzeit ca. 50 Liegeplätze am Zernsee in verschiedenen Größen für Boote bis zu 12m Länge (Gastliegeplätze bis 15m Länge).
Am Steg gibt es Anschlussmöglichkeiten für Wasser und Strom.

Wir haben Holz- und Metallstege, bei uns liegen alle Arten von Booten. Unser Hafen liegt geschützt in einer Ecke des grossen Zernsees.

Für Wasserwanderer:
Wenn Sie mit einem kleinen Boot kommen, können Sie auch gerne auf unserem Grundstück Ihr Zelt aufschlagen.

Winterlager

Auf unserem 1,5ha grossen Gelände gibt es genügend Winterlagermöglichkeiten, auch reichlich für mehr als 50 Boote. Die Boote werden mit einem hydraulischen Kran an ihre Stellplätze gefahren und auf Böcke gestellt.
Die Slipbahn trägt Schiffe bis 50t, der Kran bis 12t.

Fragen & Antworten:

F: Wieviel kostet ein Liegeplatz?
A: Monatsmieter bezahlen 5,00 €/m2 ab April 2022 (zwischen den Pfählen); Gastlieger 1 €/m pro Tag. Für Monatsmieter ist das Winterlager inbegriffen.

F: Kann an den Booten auf dem Gelände gearbeitet werden?
A: Das Gelände bietet genug Platz um am Boot zu arbeiten. Selbstbauer (Boote) sind willkommen und werden fachlich beraten und unterstützt. Wir helfen Ihnen gerne! Selbstverständlich können wir diese Reparaturen auch für Sie durchführen (siehe Bootsbau).

F: Kann ich auch im Winter an meinem Boot bauen/reparieren?
A: Selbstverständlich können Sie auch während der Winterlagerperiode Reparaturen ausführen.

F: Gibt es weitere Stromanschlüsse auf dem Grundstück?
A: Es gibt Starkstromanschlüsse zwischen 10 und 32 Ampere sowie Hausstrom 220V (Kabeltrommel wird benötigt).
Weitere Fragen zum Bootsbau? hier klicken





An der grossen Slipbahn

An der grossen Slipbahn

Am Mittelsteg

Am Mittelsteg

Gastliegeplätze

Gastliegeplätze

Blick auf die grosse Slipbahn

Blick auf die grosse Slipbahn

Bootsstände an der Havel

Bootsstände an der Havel

Im Winterlager

Im Winterlager



Kontakt

Holzbootswerft Frietz Rietz

Am Zernsee 1-2
14542 Werder/ Havel
Deutschland

Telefon: 03327 42975
E-Mail schreiben: info@holzbootswerft.de