Unser Bootsplatz
Auf unsem Grundstück wachsen viele alte Bäume, es gibt unzählige versteckte Winkel, für die Augen eine Erholung von geradlinigen städtischen Strukturen.
Entdeckernaturen und Kinder fühlen sich hier sehr wohl, es gibt viel Platz zur allgemeinen Verfügung.
Wer tierlieb ist hat Freude an der morgendlichen fröhlichen Begrüssung durch die Enten an der Slipbahn und am eigenwilligen Shetland-Pony das ab und zu im Spiel mit unserem Hund über das weitläufige Grundstück tobt.
Gesellige Menschen treffen sich hinter dem Gemeinschaftshäuschen am Hafen in SommerCafe- oder Biergarten- Atmosphäre zu Gesprächen oder Feiern und geniessen den Blick durch das Schilf über den Zernsee. Und wer gerne alleine ist, findet auch sein ruhiges Plätzchen.
In die sommerlichen Laute mischen sich die Handwerksgeräusche aus dem Bootsbau, Stimmen und Lachen von Kindern und Erwachsenen und das Klackern der Leinen an den Masten.
A: Es gibt 2 Slipbahnen für Boote bis zu 50 Tonnen; ausserdem einen hydraulischen Kran der 12 Tonnen hebt.
F: Welche Einrichtungen gibt es?
A: Es gibt ein Gemeinschaftshäuschen mit Duschbad (Toilette) und Küche.
F: Wo kann ich mein Auto parken?
A: Vor dem Grundstück ist genug Platz (Sackgasse)
F: Ist das Gelände nur für Mitglieder?
A: Ja, aber Freunde können gerne mitgebracht werden. Kinder sind immer herzlich willkommen.
F: Welche Aktivitäten gibt es?
A: Jedes Jahr haben wir unser Hafenfest bei dem es u.a. den bekannten selbst hergestellten Werderaner Obstwein gibt. Ansonsten treffen sich unsere Bootsbesitzer gerne am Hafen zum grillen oder einfach zusammen die Seele baumeln lassen.
weitere Fragen zu den Liegeplätzen; hier klicken
weitere Fragen zum Bootsbau; hier klicken
Entdeckernaturen und Kinder fühlen sich hier sehr wohl, es gibt viel Platz zur allgemeinen Verfügung.
Wer tierlieb ist hat Freude an der morgendlichen fröhlichen Begrüssung durch die Enten an der Slipbahn und am eigenwilligen Shetland-Pony das ab und zu im Spiel mit unserem Hund über das weitläufige Grundstück tobt.
Gesellige Menschen treffen sich hinter dem Gemeinschaftshäuschen am Hafen in SommerCafe- oder Biergarten- Atmosphäre zu Gesprächen oder Feiern und geniessen den Blick durch das Schilf über den Zernsee. Und wer gerne alleine ist, findet auch sein ruhiges Plätzchen.
In die sommerlichen Laute mischen sich die Handwerksgeräusche aus dem Bootsbau, Stimmen und Lachen von Kindern und Erwachsenen und das Klackern der Leinen an den Masten.
FRAGEN & ANTWORTEN:
F: Gibt es Slipbahnen?
A: Es gibt 2 Slipbahnen für Boote bis zu 50 Tonnen; ausserdem einen hydraulischen Kran der 12 Tonnen hebt.
F: Welche Einrichtungen gibt es?
A: Es gibt ein Gemeinschaftshäuschen mit Duschbad (Toilette) und Küche.
F: Wo kann ich mein Auto parken?
A: Vor dem Grundstück ist genug Platz (Sackgasse)
F: Ist das Gelände nur für Mitglieder?
A: Ja, aber Freunde können gerne mitgebracht werden. Kinder sind immer herzlich willkommen.
F: Welche Aktivitäten gibt es?
A: Jedes Jahr haben wir unser Hafenfest bei dem es u.a. den bekannten selbst hergestellten Werderaner Obstwein gibt. Ansonsten treffen sich unsere Bootsbesitzer gerne am Hafen zum grillen oder einfach zusammen die Seele baumeln lassen.
weitere Fragen zu den Liegeplätzen; hier klicken
weitere Fragen zum Bootsbau; hier klicken
